Klinische- und Gesundheitspsychologin
Psychotherapeutin – Verhaltenstherapie
Reichsstraße 3/S3
AT-6900 Bregenz
Termine nach Vereinbarung
Telefon: +43 676 3537216
E-Mail: heim@seepraxis-psychotherapie.at
Mein Ziel als Psychotherapeutin ist es, Ihnen zu helfen, Ihr Denken, Fühlen und Handeln besser zu verstehen. Dazu wenden wir Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie, wie Konfrontationstherapie, EMDR, DBT und Schematherapie an, um dysfunktionale und belastende Themen zu verändern. Gemeinsam finden wir Schritte, um Ihre individuellen Ziele zu erreichen und eine positive Entwicklung zu ermöglichen.
Wir machen uns auf die Suche nach ungünstigen Verhaltens-, Erlebens- und Denkmustern, die Ihren Alltag belasten. Wir erarbeiten gemeinsam Ziele und entwickeln praktische Strategien, die helfen mit bestimmten Herausforderungen umzugehen. Dabei geht es unter anderem darum, konkrete Fertigkeiten zu erlernen und anzuwenden, um das subjektive Wohlbefinden zu verbessern.
Die Verhaltenstherapie bietet ein breites Spektrum an Methoden. Die Förderung der „Hilfe zur Selbsthilfe“ dient dazu, Ursachen und Entstehungsgeschichte zu verstehen und aktiv neue Bewältigungsstrategien für die entstandenen Probleme zu entdecken.
Über mich
Aufgewachsen in einer Landwirtschaft im vorderen Bregenzerwald sind Natur und Tiere für mich Quellen innerer Ruhe, Zufriedenheit und Leichtigkeit.
Nach der Matura 2006 zog ich für 10 Jahre nach Wien, um an der Hauptuniversität Psychologie zu studieren. Während meines Studiums betreute ich Kinder mit Behinderungen und nach meinem Abschluss arbeitete ich einige Jahre am Anton Proksch Institut als Klinische Psychologin und behandelte Menschen mit Suchterkrankungen.
2016 zog es mich schließlich wieder in die Berge und an den Bodensee. Während einer mehrjährigen Tätigkeit in einer psychosomatischen Klinik (Panorama Fachklinik) in Scheidegg, konnte ich mir 2020 den lang gehegten Wunsch einer eigenen psychotherapeutischen Praxis erfüllen und bin seit 2023 ausschließlich selbstständig tätig.
Akademische Ausbildung
Schwerpunkte
Über die Praxis und meine tierische Begleitung
Seit 2025 bin ich gemeinsam mit meiner Hündin Lilu als zertifiziertes Therapiehundeteam (Messerli Institut) tätig. Lilu ist eine kleine, freundliche Pudeldame, die mittlerweile offiziell als Therapiebegleithund anerkannt ist.
In den Sitzungen begleitet sie mich auf ruhige, unaufdringliche Weise. Meist liegt sie entspannt im Raum, vermittelt Sicherheit und Ruhe – manchmal sucht sie auch den Kontakt, freut sich über eine sanfte Streicheleinheit oder legt sich in die Nähe. Viele Klient:innen erleben ihre Anwesenheit als unterstützend, beruhigend und verbindend.
Die Einbindung von Lilu erfolgt stets individuell und respektvoll – natürlich nur, wenn dies auch für Sie stimmig ist.
Erwähnen möchte ich zudem die Räumlichkeiten selbst, vor allem den fantastischen und wohltuenden Blick auf den See. Durch die Nähe zur Haltestelle Bregenz Hafen ist auch die Anbindung an den öffentlichen Verkehr sehr gut. Für AutofahrerInnen besteht die Möglichkeit, direkt vor Ort in der Tiefgarage unter dem Sutterlüty zu parken.
Glossar